Blogartikel
Ich liebe es, neue Dinge auszuprobieren. Es gibt so viele verschiedene Erfahrungen, die uns dabei helfen können, mehr über uns selbst zu erfahren. Während meiner Ausbildung zur psychologischen Beraterin musste ich 30 Selbsterfahrungseinheiten absolvieren, was mir die Gelegenheit gab, unterschiedliche therapeutische Ansätze und Methoden zu testen. Im Laufe der Zeit, als mir Ideen und Themen ausgingen, beschloss ich, mal etwas völlig anderes zu wagen – eine Rückführung.
Die Idee, in frühere Leben zurückzukehren, klang faszinierend, aber gleichzeitig auch ein bisschen unheimlich. Ich hatte zuvor noch nie mit diesem Thema zu tun gehabt und war daher neugierig, wie sich diese Erfahrung anfühlen würde. Also entschied ich mich, es einfach zu versuchen – ohne feste Erwartungen, aber mit der Bereitschaft, mich auf etwas Neues einzulassen.
Was sind Rückführungen und wie laufen sie ab?
Eine Rückführung ist eine therapeutische Technik, die Menschen dabei hilft, in frühere Leben oder vergangene Erfahrungen zurückzukehren. Es geht darum, dass du unter Hypnose oder in einem sehr entspannten Zustand in deinem Unterbewusstsein eintauchst. Während der Sitzung wirst du durch einen erfahrenen Rückführungsleiter sanft angeleitet, deine Aufmerksamkeit nach innen zu richten, um auf Erinnerungen, Bilder oder Eindrücke zuzugreifen, die vielleicht aus einem früheren Leben stammen.
Die Rückführung wird oft als eine Art "inneres Reisen" beschrieben, bei dem man tief in sich selbst eintaucht und durch das, was auftaucht, mehr über seine Vergangenheit, seine Ängste oder seine Blockaden erfahren kann. Es gibt Menschen, die sehr starke Bilder oder Erlebnisse haben, während andere sich eher auf Gefühle oder Eindrücke verlassen müssen. Was dabei wichtig ist: Rückführungen sind keine objektive Wahrheit, sondern ein sehr subjektiver Prozess. Jeder Mensch hat eine andere Erfahrung, und es bleibt ihm überlassen, wie er das Erlebte interpretiert.
Meine eigene Erfahrung
Als ich selbst eine Rückführung durchführte, war ich zunächst voller Vorfreude und auch ein wenig unsicher. Während der Sitzung wurde ich liebevoll angeleitet und spürte, wie mein Körper immer schwerer wurde. Ein tiefes Gefühl der Entspannung ergriff mich, und nach einiger Zeit begann ich, immer intensivere Bilder zu sehen – obwohl ich kein besonders visueller Mensch bin und Schwierigkeiten habe, mir Dinge vorzustellen.
Es war faszinierend, wie die Bilder, die auftauchten, eine Art Symbolik hatten. Ein Zug, ein Adler und viele andere Symbole prägten sich in meinem Kopf ein. Aber das intensivste Bild war das Gefühl, eine Krone auf meinem Kopf zu haben. Sofort überkam mich ein starkes Gefühl der Trauer. Es war, als ob ich einen Verlust spüren konnte, der mir sehr nahe ging. Ich fühlte, dass mein Sohn in diesem Leben gestorben war, und es war ein furchtbares, unendliches Gefühl von Trauer und Verlust.
Nun könnte man natürlich sagen, dass es sich hierbei um die Projektion meiner eigenen Ängste oder Sorgen handelt. Aber ich konnte nicht ignorieren, was in mir aufkam. Ein Gefühl von Wahrheit lag in diesen Eindrücken, und das machte mich neugierig. Ich begann, in Gedanken zu ergründen, was diese Symbole und Gefühle bedeuten könnten. Was könnte diese Krone und der Verlust mit mir zu tun haben?
Nachdem ich die Rückführung beendet hatte, wollte ich mehr erfahren. Ich suchte im Internet nach „Kaiserin Sissi“ und „Königinnen“ und stieß überraschend schnell auf Informationen, die mich erstaunten. Die Symbolik der Krone, der Verlust meines Sohnes und die tiefe Trauer führten mich zu einer Dokumentation über das Leben von Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sissi.
Die Entdeckung von Parallelen
Was ich dann entdeckte, war äußerst faszinierend – und gleichzeitig unglaublich. Zwei Monate bevor ich die Rückführung gemacht hatte, war ich nämlich in die Nähe des Schlosses Schönbrunn gezogen, dem Sommerpalast von Kaiserin Sissi. Ich war damals so beeindruckt von der Geschichte und hatte einige Dokumentationen über sie angesehen. Als ich mir die Doku über ihr Leben ansah, konnte ich es kaum fassen: Es gab erschreckend viele Parallelen zwischen ihrem Leben und meinem eigenen.
Kaiserin Sissi, die eine der bekanntesten und auch tragischsten Frauen der Geschichte war, hatte einen unglaublichen Lebensweg – geprägt von Einsamkeit, Entfremdung und tragischen Verlusten. Auch ich hatte in meinem Leben immer wieder mit solchen Themen zu kämpfen, besonders in Bezug auf Verlust, Bindungen und die Suche nach meinem Lebenssinn.
Als ich mich intensiv mit Sissis Leben beschäftigte, wurde mir bewusst, dass sie und ich in vielerlei Hinsicht ähnliche Herausforderungen durchlebt hatten. Besonders die Frage nach meiner Berufung und meinem tiefen Wunsch, etwas Größeres in der Welt zu bewirken, spielte dabei eine große Rolle. Diese Erkenntnis war wie ein Schlüsselmoment für mich, der mir half, die Erfahrungen aus meiner Rückführung besser zu verstehen und zu deuten.
Ob es nun wirklich möglich ist, dass ich im vergangenen Leben eine Verbindung zu Kaiserin Sissi hatte, lasse ich offen. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Theorie bestätigen. Aber das ist auch nicht der entscheidende Punkt. Das Spannende an dieser Erfahrung war, dass ich Antworten auf Fragen erhalten habe, die mich damals stark beschäftigten – Fragen nach meinem Lebensweg, meiner Berufung und meinem Sinn im Leben. Ich fand in dieser Rückführung einen Zugang zu meinen tiefsten Ängsten, aber auch zu meiner Stärke. Und das hat mir geholfen, meine eigene Reise besser zu verstehen.
Die Interpretation der Erfahrungen – Deine eigene Wahrheit finden
Eines der faszinierendsten Dinge an Erfahrungen wie Rückführungen ist, dass jede Person die gleichen Eindrücke auf ganz unterschiedliche Weise interpretieren kann. Zwei Menschen können dieselbe Rückführung durchlaufen und dabei völlig unterschiedliche Bilder, Gefühle oder Eindrücke erleben. Und trotzdem kann jede dieser Erfahrungen für den Einzelnen von großer Bedeutung und tiefgreifendem Wert sein. Denn am Ende ist die Interpretation der Erfahrung das, was sie für uns relevant macht.
In meinem Fall zum Beispiel erlebte ich bestimmte Bilder und Symbole, die mir wie ein Hinweis auf eine vergangene Identität erschienen. Doch auch wenn die Bilder auf den ersten Blick nicht die Realität beweisen können, ist es der tiefere subjektive Wert der Erfahrung, der uns auf unserem Lebensweg weiterbringt. Diese Erfahrungen haben mir geholfen, Fragen zu beantworten, die mich seit Langem beschäftigt haben – Fragen nach meiner Berufung, nach dem, was ich in diesem Leben erreichen möchte, und nach den Herausforderungen, die mir immer wieder begegnen.
Doch genauso wie meine Interpretation der Rückführung mich zu diesen Antworten geführt hat, könnte eine andere Person mit denselben Eindrücken zu völlig anderen Schlussfolgerungen kommen. Das zeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns selbst erlauben, unsere eigene Wahrheit zu finden – unabhängig davon, was andere denken oder wie etwas objektiv „sein sollte“. Es geht nicht darum, dass es eine einzige Wahrheit gibt, sondern darum, dass die Wahrheit für uns selbst erlebbar wird.
Was ist, wenn es am Ende nur darum geht, die richtigen Antworten für sich zu finden und seine eigene Wahrheit zu leben?
Die Frage, die sich mir nach dieser Erfahrung stellt, lautet: Was ist, wenn es nicht darum geht, eine universelle Wahrheit oder ein endgültiges Wissen zu erlangen, sondern darum, die Antworten zu finden, die für uns in diesem Moment richtig sind? Vielleicht liegt die Bedeutung einer Rückführung nicht in der Frage, ob sie uns tatsächlich in ein früheres Leben geführt hat, sondern darin, dass wir durch diese Erfahrung eine tiefere Verbindung zu uns selbst gefunden haben. Vielleicht sind diese Bilder und Gefühle weniger eine objektive Wahrheit und vielmehr ein Spiegel unserer eigenen Gedanken, Wünsche und Bedürfnisse.
Und was ist, wenn genau das der wahre Zweck solcher spirituellen oder therapeutischen Erfahrungen ist? Vielleicht ist der wahre Wert nicht in der objektiven Genauigkeit der Bilder oder Informationen zu finden, sondern in der Erlaubnis, uns selbst die Antworten zu geben, die wir suchen. Wir leben in einer Welt, in der wir häufig von außen gesteuert werden – durch gesellschaftliche Erwartungen, durch Meinungen anderer und durch die Normen, die uns vorgegeben werden. Doch genau in diesen Momenten, in denen wir in uns selbst eintauchen, können wir unsere eigene Wahrheit entdecken.
Es geht also weniger darum, nach einer universellen Wahrheit zu suchen, sondern vielmehr darum, die Antworten zu finden, die uns in unserem ganz persönlichen Leben weiterbringen. Wir dürfen den Raum schaffen, in dem wir uns selbst zuhören und erkennen, was für uns wahr ist, was uns gut tut und was uns auf unserem Weg unterstützt.
Eine Einladung zur Selbstfindung
Die Rückführung und die Interpretation von Erfahrungen zeigen uns, dass wir, um unser wahres Selbst zu finden, unsere eigenen Antworten suchen und anerkennen müssen. Diese Antworten können auf vielfältige Weise kommen – sei es durch Rückführungen, Meditationen, Gespräche mit anderen oder einfach durch das Hören auf unser inneres Gefühl. Doch der wahre Wert liegt in der Erlaubnis, uns selbst zu vertrauen und den Mut zu haben, unsere eigene Wahrheit zu leben, unabhängig von den Meinungen oder Normen, die uns von außen auferlegt werden.
Ich habe durch meine Rückführung und die anschließende Reflexion viele Antworten gefunden, die mir geholfen haben, mein Leben in eine neue Richtung zu lenken. Aber die wichtigste Erkenntnis war, dass ich nicht nach einer universellen Wahrheit suchen musste, sondern dass ich den Raum für meine eigene Wahrheit schaffen durfte. Genau das ist es, was jeder von uns braucht – Raum für die eigene Entfaltung, für das Hören auf den eigenen inneren Kompass und die Freiheit, die eigene Wahrheit zu leben, ohne sich von äußeren Erwartungen oder Zweifeln ablenken zu lassen.
Am Ende ist es vielleicht gar nicht so wichtig, ob das, was wir erleben, wissenschaftlich erklärbar oder objektiv wahr ist. Vielmehr geht es darum, dass wir uns selbst in diesen Erfahrungen finden und Antworten entdecken, die uns auf unserem Weg stärken. Vielleicht ist genau das die wahre Magie der Rückführung – und aller anderen spirituellen Praktiken. Sie sind ein Werkzeug, um uns mit uns selbst zu verbinden und eine tiefere Klarheit über das zu erlangen, was wirklich wichtig ist. Und vielleicht ist das der wahre Zweck all dieser Erfahrungen: uns zu helfen, den Weg zu uns selbst zu finden und mutig zu gehen.
Erfolgsstories: Menschen, die ihr wahres Potenzial leben
Es gibt zahlreiche Beispiele von Menschen, die es geschafft haben sich aus starren Systemen und Strukturen zu befreien und ihr wahres Potential zu entfalten. Eine paar inspirierende Lebensgeschichten findest du in meinem Podcast Weniger Werden mehr Sein - Dein Podcast für mehr Herz und weniger Verstand
Melde dich für meinen Newsletter an:
Möchtest du regelmäßig inspirierende Impulse, praxisnahe Tipps und exklusive Angebote erhalten? Dann melde dich hier auf meiner Website für den Newsletter an.
Fazit: Rückführung – eine Erfahrung, die mehr Fragen aufwirft
Ob du nun an Rückführungen glaubst oder nicht, das Wichtige ist, dass diese Erfahrung mich auf eine Weise verändert hat, die ich nicht erwartet hatte. Auch wenn es keine endgültigen Antworten auf die Fragen des Lebens gibt, öffnet uns die Rückführung ein Fenster zu unserer inneren Welt, das uns auf verschiedene Weisen bereichern kann. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er solche Erfahrungen machen möchte oder nicht. Was ich jedoch aus meiner Rückführung gelernt habe, ist, dass der Weg zu sich selbst oft viele verschiedene Formen annehmen kann. Manchmal sind es symbolische Bilder, manchmal sind es Gefühle, und manchmal sind es auch einfache Antworten auf tiefgründige Fragen. Was wir jedoch daraus machen und wie wir diese Erkenntnisse in unser Leben integrieren, bleibt unsere eigene Entscheidung. Für mich war diese Erfahrung eine Möglichkeit, mehr über mich selbst zu erfahren und damit Frieden zu schließen – und das ist etwas, das für mich von unschätzbarem Wert ist.
ÜBER DIE AUTORIN
Jessica Solar
Jessica Solar ist psychologische Beraterin, Coach und Speakerin und ist bekannt dafür, hinter die Fassade zu blicken, das Unsichtbare sichtbar zu machen und Licht ins Dunkle zu bringen. Ihre Arbeit beginnt dort, wo andere verzweifelt versuchen aufzugeben. Sie inspiriert Menschen dazu, über den Tellerrand zu blicken, festgefahrene Denkweisen zu hinterfragen, ihr wahres Potenzial zu entfalten und erinnert uns daran wer wir sein könnten. Anregungen und Impulse zum nachdenken für ein erfüllteres Sein und Miteinander. Für Impactmaker, Gamechanger und Visionäre, die etwas in der Welt bewegen wollen und hinschauen, während andere noch schlafen.
WEITERE BLOGARTIKEL
© Jessica Solar