Blogartikel

Toxische Beziehungen erkennen & verlassen – Wähle dich selbst

Toxische Beziehungen erkennen & verlassen – Wähle dich selbst

 

In einer Welt, in der Begriffe wie "toxische Beziehung" oder "Narzissmus" häufig verwendet werden, verlieren sie oft ihren wahren Kern. Die ständige Verwendung dieser Begriffe in den Medien und in Gesprächen hat dazu geführt, dass wir uns manchmal mehr auf die Etiketten konzentrieren, als auf die eigentliche Bedeutung. Doch unabhängig davon, wie du diese Begriffe siehst oder wie viel Aufmerksamkeit sie in der Gesellschaft erhalten, bleibt es entscheidend, zu verstehen, wann eine Beziehung uns nicht gut tut und wann es der richtige Zeitpunkt ist, uns von einer Beziehung zu trennen, die uns emotional oder mental schadet.

Es geht nicht darum, jemanden in eine bestimmte Schublade zu stecken oder auf bestimmte Modebegriffe zu setzen. Es geht vielmehr darum, ein klares Verständnis dafür zu entwickeln, wie eine Beziehung sich auf unser Wohlbefinden auswirkt, und zu erkennen, wann wir die Entscheidung treffen müssen, uns selbst zu wählen und den Schritt zu gehen.


Woran merkt man, dass eine Beziehung nicht gut tut?

Eine Beziehung sollte auf Augenhöhe stattfinden. Sie sollte ein sicherer Raum sein, in dem gegenseitiger Respekt, Vertrauen und Liebe herrschen. Doch leider gibt es oft Beziehungen, die diesen Grundsätzen widersprechen, selbst wenn sie sich auf den ersten Blick oder in bestimmten Momenten noch „richtig“ anfühlen. Eine gesunde Beziehung kann sich durch Herausforderungen definieren, aber diese Herausforderungen sollten nicht zu einer ständigen Quelle von Schmerz, Frustration und Unsicherheit werden.

Die wahre Herausforderung in Beziehungen liegt oft in unseren unterbewussten Überzeugungen, die tief in unserer Kindheit oder in früheren Erfahrungen verwurzelt sind. Wenn wir in einer Umgebung aufgewachsen sind, in der Liebe nur selten bedingungslos oder offen gezeigt wurde, kann es sein, dass wir in späteren Beziehungen unbewusst das Gefühl entwickeln, dass wir Liebe nicht „verdienen“. Diese unbewussten Glaubenssätze können uns dazu führen, uns mit Menschen zu umgeben, die uns nicht wirklich gut tun – weil wir uns in der Dynamik vertraut fühlen, auch wenn sie uns nicht guttut.

Es kann ein schwieriger Prozess sein, zu erkennen, dass das Verhalten des Partners keine gesunde Liebe ist, sondern vielmehr eine Verstrickung aus wiederholten Mustern. Du denkst vielleicht, es sei Liebe, weil es sich vertraut anfühlt. Aber oft sind es diese Beziehungen, die uns am meisten zerstören können, weil sie uns in den Fesseln alter Muster halten, die uns daran hindern, gesunde, erfüllende Verbindungen zu führen.

Herausforderungen gehören zu jeder Beziehung – aber was, wenn du dich ständig schlecht fühlst?

Jede Beziehung, auch die gesündeste, hat ihre Höhen und Tiefen. Missverständnisse, Konflikte und schwierige Phasen sind normal. Sie können eine Beziehung sogar stärken, wenn sie auf respektvolle Weise angegangen werden. Doch in ungesunden Beziehungen ist das nicht der Fall. In einer Beziehung, die dich wirklich gut tut, fühlt sich die Herausforderung nicht wie ein Kampf an – sie wird nicht von ständigen emotionalen Auf- und Abstiegen begleitet. Vielmehr spürst du, dass beide Partner gemeinsam an einer Lösung arbeiten und sich gegenseitig unterstützen.

Wenn du dich jedoch häufig schlecht fühlst, wenn dein Selbstwertgefühl immer weiter sinkt, wenn du das Gefühl hast, ständig erniedrigt zu werden oder deine Lebensfreude verlierst, dann ist es ein deutliches Signal, dass etwas nicht stimmt. Diese ständigen negativen Gefühle sind nicht normal. Eine gesunde Beziehung sollte dich nicht in einem Zustand der Verwirrung und Angst zurücklassen. Im Gegenteil, sie sollte dich beflügeln und dir das Gefühl geben, du wächst und entwickelst dich.

Es gibt auch das ständige Hinterfragen, ob du in der Beziehung wirklich „richtig“ bist – nicht nur in Bezug auf deinen Partner, sondern auch auf dich selbst. Wenn du dich ständig fragst, ob du genug bist oder ob du überhaupt das Recht hast, dich selbst zu lieben, dann wird diese Beziehung dir wahrscheinlich nicht gut tun. Solche inneren Konflikte können zu Selbstzweifeln führen und letztendlich deine Fähigkeit untergraben, eine starke, gesunde Bindung zu dir selbst zu entwickeln.


Was ist eine gesunde Dynamik in einer Beziehung?

Eine gesunde Beziehung hat klare Kommunikationskanäle, gegenseitigen Respekt und authentische Liebe. Du wirst verstehen, dass es in einer guten Beziehung nicht nur um gemeinsame Glücksmomente geht, sondern auch darum, wie man gemeinsam durch Herausforderungen geht. In einer gesunden Beziehung gibt es Konflikte, aber sie werden respektvoll behandelt und nicht zur Quelle von wiederholtem Schmerz und Enttäuschung. Es ist wichtig zu verstehen, dass Schwierigkeiten in Beziehungen natürlich sind, aber die Art und Weise, wie sie gelöst werden, zeigt dir, ob die Beziehung gesund ist oder nicht.

In einer gesunden Beziehung spürst du, dass du dich weiterentwickeln kannst, dass du unterstützt und ermutigt wirst, dein bestes Selbst zu sein. Es gibt keine extremen emotionalen Schwankungen, keine Phasen, in denen du dich in einem ständigen Zustand der Unsicherheit oder Angst befindest. Im Gegenteil, die Beziehung fühlt sich insgesamt klar und stabil an, selbst wenn mal eine Herausforderung auftaucht.

Es gibt auch keinen Raum für Manipulation, Missbrauch oder ständige Erniedrigung. Respekt und gegenseitige Unterstützung sollten immer an erster Stelle stehen, auch in schwierigen Zeiten. Du solltest dich in einer Beziehung nie wertlos oder minderwertig fühlen. Stattdessen solltest du dich bestätigt, geliebt und geschätzt wissen.

Warum du es dir selbst wert sein solltest, diese Beziehung zu verlassen

Es gibt Momente im Leben, in denen du aufhören musst, dich für andere Menschen zu opfern – vor allem, wenn du sie über dich selbst stellst. Die Wahrheit ist: Wenn du in einer Beziehung bist, die dir langfristig schadet, dann gefährdest du nicht nur dein Wohlbefinden, sondern auch deine Fähigkeit, gesunde Beziehungen in der Zukunft zu führen.

Du bist es dir selbst wert, aus einer Beziehung zu gehen, die dir nicht guttut. Du verdienst es, eine Partnerschaft zu erleben, die dir Freude bringt, dich aufbaut und dir die Freiheit gibt, du selbst zu sein. Wenn du dich ständig in einer Beziehung befindest, die dich niederzieht, wird es immer schwieriger, in deinem Leben voranzukommen und dein eigenes Glück zu finden.

Es kann extrem schwierig sein, den Schritt zu wagen, besonders wenn du emotional an einer Person hängt oder Ängste davor hast, alleine zu sein. Aber du darfst niemals vergessen, dass du die wichtigste Person in deinem Leben bist. Und du bist es wert, in einer Beziehung zu sein, die dir gut tut und dich nicht verletzt.

Wenn du den Mut alleine nicht aufbringst, hole dir Hilfe

Manchmal ist es nicht einfach, alleine aus einer Beziehung herauszukommen – besonders, wenn du in einem Zustand emotionaler Abhängigkeit bist oder von Schuldgefühlen geplagt wirst. Die Entscheidung, sich zu trennen, ist oft mit Ängsten und Zweifeln verbunden, und es kann sehr schwer sein, sich selbst in diesem Moment zu vertrauen. Doch es gibt keine Schande darin, Hilfe zu suchen.

Wenn du merkst, dass es dir schwerfällt, den ersten Schritt zu machen, dann scheue dich nicht, dir Unterstützung zu holen. Es gibt Therapeuten, Coaches oder Selbsthilfegruppen, die dir helfen können, wieder Klarheit zu gewinnen und den Wert in dir selbst zu erkennen. Diese Unterstützung kann dir helfen, die Ängste zu überwinden, die dich daran hindern, dich selbst zu wählen, und dir zeigen, wie du zu deinem Selbstwert zurückfindest.

 

Erfolgsstories: Menschen, die ihr wahres Potenzial leben

Es gibt zahlreiche Beispiele von Menschen, die es geschafft haben sich aus starren Systemen und Strukturen zu befreien und ihr wahres Potential zu entfalten. Eine paar inspirierende Lebensgeschichten findest du in meinem Podcast Weniger Werden mehr Sein - Dein Podcast für mehr Herz und weniger Verstand

Hier gehts zu Spotify



 

 

Melde dich für meinen Newsletter an:
Möchtest du regelmäßig inspirierende Impulse, praxisnahe Tipps und exklusive Angebote erhalten? Dann melde dich hier auf meiner Website für den Newsletter an. 

 

Fazit: Du verdienst eine liebevolle und respektvolle Beziehung

Es ist nie zu spät, eine Beziehung zu verlassen, die dich nicht mehr unterstützt. Du bist es dir selbst schuldig, dich von Verhältnissen zu befreien, die dir schaden, und die zu beenden, die dich nicht wachsen lassen. Du verdienst es, eine Beziehung zu führen, in der du geliebt, geschätzt und auf Augenhöhe behandelt wirst.


Die Entscheidung, dich selbst zu wählen, ist eine der kraftvollsten und wichtigsten Entscheidungen, die du in deinem Leben treffen kannst. Du hast das Recht, dich von allem zu befreien, was dich klein hält, und den Raum zu schaffen, in dem du wirklich wachsen und gedeihen kannst. Du verdienst es, die Liebe zu erleben, die dich beflügelt, nicht die, die dich erschöpft. Liebe, die dich heilt, nicht die, die dich verletzt. Du bist genug, genau so, wie du bist.

 


ÜBER DIE AUTORIN

Autor

Jessica Solar

Jessica Solar ist psychologische Beraterin, Coach und Speakerin und ist bekannt dafür, hinter die Fassade zu blicken, das Unsichtbare sichtbar zu machen und Licht ins Dunkle zu bringen. Ihre Arbeit beginnt dort, wo andere verzweifelt versuchen aufzugeben. Sie inspiriert Menschen dazu, über den Tellerrand zu blicken, festgefahrene Denkweisen zu hinterfragen, ihr wahres Potenzial zu entfalten und erinnert uns daran wer wir sein könnten. Anregungen und Impulse zum nachdenken für ein erfüllteres Sein und Miteinander. Für Impactmaker, Gamechanger und Visionäre, die etwas in der Welt bewegen wollen und hinschauen, während andere noch schlafen.

© Jessica Solar