Blogartikel
Es gab eine Zeit in meinem Leben, in der ich glaubte, nur dann wertvoll zu sein, wenn ich es allen recht mache. Ständig versuchte ich, den Erwartungen anderer gerecht zu werden – sei es im Freundeskreis, in der Familie oder im Beruf. Doch irgendwann wurde mir klar: Je mehr ich versuchte, alle glücklich zu machen, desto mehr verlor ich mich selbst. Heute habe ich gelernt, dass es befreiend ist, die eigene Stimme zu finden und für sich selbst einzustehen. In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen teilen, die Gründe hinter dem People Pleasing aufzeigen und konkrete Tipps geben, wie du zu einem selbstbewussten Ich findest.
Was steckt hinter People Pleasing?
People Pleasing ist mehr als nur der Wunsch, gemocht zu werden. Es ist ein tief verwurzeltes Muster, das oft in der Kindheit entsteht – durch das Bedürfnis, Anerkennung zu bekommen oder Konflikte zu vermeiden. Vielleicht hast du in deinem Leben Situationen erlebt, in denen es einfacher war, „Ja“ zu sagen, auch wenn es nicht deinem wahren Empfinden entsprach. Dieses Verhalten dient kurzfristig dem Schutz und dem Gefühl der Zugehörigkeit. Langfristig jedoch führt es dazu, dass du deine eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle ignorierst.
Warum willst du es allen recht machen?
Es lohnt sich, einen Moment innezuhalten und sich zu fragen: Warum habe ich so lange versucht, es allen recht zu machen? Häufig liegt die Antwort in der Angst vor Ablehnung oder dem Wunsch, Konflikte zu vermeiden. Vielleicht glaubst du, dass du nur dann geliebt wirst, wenn du die Erwartungen anderer erfüllst. Dieses Denken führt dazu, dass du deine eigene Identität immer weiter zurückstellst. Indem du hinterfragst, warum du so handelst, öffnest du den Weg, um alte Denkmuster zu erkennen und loszulassen.
Sei dir selbst wichtig genug – Selbstbewusstsein statt Egoismus
Ein entscheidender Schritt, um aus dem People Pleasing auszubrechen, ist, sich selbst wichtig zu nehmen. Dabei geht es nicht darum, egoistisch oder rücksichtslos zu werden – es geht darum, deinen eigenen Wert zu erkennen und zu schätzen. Ein gesundes Selbstbewusstsein basiert auf der Erkenntnis, dass du als Mensch einzigartig und wertvoll bist, unabhängig davon, wie andere dich wahrnehmen.
So kannst du dein Selbstbewusstsein stärken:
Wie wächst man an diesen Erfahrungen?
Der Weg, sich von alten Mustern zu befreien, ist nicht immer einfach – er erfordert Mut, Geduld und die Bereitschaft, sich selbst ehrlich zu hinterfragen. Hier sind einige konkrete Schritte, die dir helfen können, an deinen Erfahrungen zu wachsen:
Die befreiende Wirkung, die eigene Stimme zu finden
Es ist unglaublich befreiend, wenn du beginnst, deine eigene Stimme zu hören – und sie auch laut werden lässt. Diese Befreiung zeigt sich in vielen Bereichen deines Lebens:
Persönliche Reflexion: Mein Weg von People Pleasing zu authentischer Selbststimme
Ich erinnere mich an eine Zeit, in der ich ständig versuchte, es jedem recht zu machen. Ich hatte Angst vor Ablehnung und glaubte, dass ich nur dann geliebt werde, wenn ich den Erwartungen anderer entspreche. Doch dieser Lebensstil zehrte an mir – ich fühlte mich ausgebrannt, innerlich leer und immer weiter von meinem wahren Ich entfernt.
Der Wendepunkt kam, als ich erkannte, dass ich mich selbst vergessen hatte. Ich begann, mich intensiver mit meinen eigenen Bedürfnissen auseinanderzusetzen und mir die Frage zu stellen: „Was will ich wirklich?“ Schritt für Schritt lernte ich, Grenzen zu setzen, auch wenn es zunächst schwer fiel. Ich entdeckte, dass Ablehnung oft nichts mit mir persönlich zu tun hat, sondern ein Zeichen dafür ist, dass ich für mich selbst einstehen darf – und das ist nicht egoistisch, sondern ein Akt der Selbstliebe.
Mit der Zeit wuchs mein Selbstbewusstsein. Ich lernte, dass es befreiend ist, authentisch zu sein – meine Meinung zu sagen, ohne Angst vor negativen Reaktionen. Dieser Prozess war nicht immer einfach, aber jeder Schritt hat mich näher zu meinem wahren Selbst geführt. Heute weiß ich, dass ich es wert bin, meine eigene Stimme zu haben – und dass genau diese Stimme mich zu einem freieren und glücklicheren Menschen macht.
Erfolgsstories: Menschen, die ihr wahres Potenzial leben
Es gibt zahlreiche Beispiele von Menschen, die es geschafft haben sich aus starren Systemen und Strukturen zu befreien und ihr wahres Potential zu entfalten. Eine paar inspirierende Lebensgeschichten findest du in meinem Podcast Weniger Werden mehr Sein - Dein Podcast für mehr Herz und weniger Verstand
Melde dich für meinen Newsletter an:
Möchtest du regelmäßig inspirierende Impulse, praxisnahe Tipps und exklusive Angebote erhalten? Dann melde dich hier auf meiner Website für den Newsletter an.
Fazit: Schluss mit dem Ja-Sagen – Es ist Zeit, deine eigene Stimme zu finden
Der Weg aus dem People Pleasing heraus erfordert Mut, Selbstreflexion und die Bereitschaft, auch mal Ablehnung in Kauf zu nehmen. Doch wenn du lernst, deine eigene Meinung zu vertreten und für dich selbst einzustehen, öffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten. Du wirst authentischer, deine Beziehungen vertiefen sich, und du findest einen inneren Frieden, der dich erfüllt.
Es liegt an dir, die alten Muster hinter dir zu lassen und den ersten Schritt zu tun. Erkenne, dass du wertvoll bist, auch ohne ständige Bestätigung von außen – und dass deine Stimme zählt. Starte heute damit, kleine Veränderungen vorzunehmen, und sei stolz auf jeden Fortschritt, den du machst. Denn wenn du lernst, „Nein“ zu sagen und deine eigene Wahrheit zu leben, wirst du feststellen: Es ist nie zu spät, sich selbst zu finden und zu wachsen. Bist du bereit, Schluss mit dem Ja-Sagen zu machen und endlich deine eigene Stimme zu finden? Der Weg mag herausfordernd sein, aber die Befreiung und der innere Frieden, die du erlangen wirst, sind jede Anstrengung wert.
ÜBER DIE AUTORIN
Jessica Solar
Jessica Solar ist psychologische Beraterin, Coach und Speakerin und ist bekannt dafür, hinter die Fassade zu blicken, das Unsichtbare sichtbar zu machen und Licht ins Dunkle zu bringen. Ihre Arbeit beginnt dort, wo andere verzweifelt versuchen aufzugeben. Sie inspiriert Menschen dazu, über den Tellerrand zu blicken, festgefahrene Denkweisen zu hinterfragen, ihr wahres Potenzial zu entfalten und erinnert uns daran wer wir sein könnten. Anregungen und Impulse zum nachdenken für ein erfüllteres Sein und Miteinander. Für Impactmaker, Gamechanger und Visionäre, die etwas in der Welt bewegen wollen und hinschauen, während andere noch schlafen.
WEITERE BLOGARTIKEL
© Jessica Solar